Das Praktikum bietet einen umfassenden Einblick in die Prozesse der verschiedenen Arbeitsbereiche in den vielen Kooperationsländern der sequa mit anspruchsvollen und interessanten Aufgaben. Startjeweils zum Beginn eines Quartal.
Praktikumsplätze für Studierende in der Entwicklungszusammenarbeit
Ihre Aufgaben/Verantwortung
• Mitarbeit bei der Antragstellung und Berichterstattung zu Projekten verschiedener Geldgeber der sequa
• Recherchearbeiten über Wirtschaftsdaten und entwicklungspolitische Themen
• Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie auch der Betreuung
• Betreuung ausländischer Delegationen
• Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen unserer Programme
• Unterstützung der Projektadministration
Qualifikation
Ihre Qualifikation
• Ihr Praktikum soll 3 Monate dauern
• Alle Praktika werden an unseren Hauptsitz in Bonn durchgeführt
• Studierende ab dem 5. Fachsemester
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau mind. C1)
• Nach Möglichkeit Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
Benefits
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich an. Darüber hinaus ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch - frz oder span.
Beginn: 01.07.2022
Dauer: 3 Monate
Vergütung: 450,00 EUR
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die sequa gGmbH ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation. Wir führen seit 1991 in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft Programme und Projekte der internationalen Zusammenarbeit durch. Das Unternehmen bietet Kompetenz und Erfahrung in den Geschäftsfeldern Kammer- und Verbandsförderung, Berufliche Bildung und Handelsförderung. Sitz des Unternehmens ist Bonn. sequa beschäftigt über 100 Mitarbeiter (2021) und erwirtschaftet einen Umsatz von 41 Mio. EUR (2020).
Das Projekt
Gemeinsam mit dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und weiteren Partnern implementieren wir das Vorhaben „Import Promotion Desk (IPD)“. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und verfolgt das Ziel, Exportsektoren ausgewählter Entwicklungs- und Schwellenländer durch einen verbesserten Zugang zum europäischen Markt zu stärken. Durch das IPD werden nachhaltige Handelsbeziehungen für exportierende KMU in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern ausgebaut.